Schöne Natur
Schöne Stadt

Klicke auf das Poster, um es genauer zu betrachten!

Schöne Natur
Schöne Stadt

DAS IST DIE IDEE
Der „Raum dazwischen“ ist das prägende Element des Konzeptes. Ein großes Netz aus Natur umschließt die Bauflächen und verbindet sie geschickt mit ihrer Umgebung. Diese intelligente Kombination von städtischen und natürlichen Räumen ermöglicht soziale und ökologische Nutzungen. Jeder Platz in der Stadt hat eine besondere Charakteristik, die die Schönheit der Umgebung betont. Die Erdgeschoße der Gebäude werden lebendig und vielseitig gestaltet und bereichern das Umfeld. Aus jedem Haus gibt es direkten Zugang zum lebendigen Naturraum. Den Baufeldern werden „Gartenflächen“ zugeordnet, die für Urban Farming genutzt werden können. Grüne Wege durchziehen Rothneusiedl und schaffen eine natürliche Grenze zum Gewerbegebiet. Frühzeitige Begrünung verbessert die Bodenqualität auf natürliche Weise.

WER STEHT HINTER
DER PLANUNGSIDEE?

Architektur | Städtebau:

Rüdiger Lainer + Partner
Architekten ZT GmbH
Wien

Landschaft | Freiraum:

Kräftner Landschaftsarchitektur
Wien

HIER ERKLÄRT DAS PLANUNGSTEAM DIE IDEE

WELCHE ERSTEN ÜBERLEGUNGEN ZU DEN ANSPRÜCHEN AN ROTHNEUSIEDL FINDEN SICH IN DER PLANUNGSIDEE?

Klima-
pionierin

LOKALE
VERSORGERIN

SOZIALE
WEGBEREITERIN

WAS SAGT DIE JURY DAZU?

„Die Arbeit basiert auf einem interessanten Grundprinzip, das darin besteht, inselartige Baufeldern in ein weites Feld vielfältig geprägter Naturräume einzubetten. Der gesamte Stadtteil ist weitestgehend autofrei organisiert und die Inseln sind über ein dichtes Wegenetz miteinander verbunden, welches nachhaltige Mobilität ermöglicht. Jedes Baufeld hat somit direkten Bezug zum umgebenden Landschaftsraum. Uns überzeugt diese außergewöhnliche Lösung, die Stadt und Land gleichwertig zueinanderstellt. Wir sehen in der Arbeit einen wichtigen Beitrag, der nach neuen räumlichen Strukturen für ein autoarmes Quartier in land(wirt)schaftlicher Umgebung sucht und sie zur Diskussion stellt. Wir sind gespannt auf die Weiterentwicklung dieser ‚unorthodoxen‘ Entwurfsidee!“

Was sagen die Bürger*innen dazu?

Von 29. September bis 15. Oktober hatten Interessierte beim Infowochenende am Zukunftshof und mittels Umfrage auf mitgestalten.wien.gv.at die Möglichkeit, Feedback zu den vier Planungsideen abzugeben. Die gesammelten Rückmeldungen zu den Entwürfen findest du ab Anfang November hier auf der Website und auf mitgestalten.wien.gv.at.​
Funktions- und Rahmenplan
Die Schönheit der Stadt trifft die Schönheit der Natur
Netz Park Wald
Zentrale Raumsequenz, Hauptplatz, Sport und Aktivität
Gewebe Garten Landschaft 5.0
Schemen der Frei- & Grünräume (Ausschnitt)
Alle Darstellungen auf dieser Seite © Rüdiger Lainer + Partner Architekten ZT GmbH, Kräftner Landschaftsarchitektur