So verläuft der
Leitbild-Prozess

Aufbauend auf den Erkenntnissen aus dem Stadtteilentwicklungskonzept (SEK) Südraum Favoriten und einem umfangreichen Strukturkonzept ist für die kommenden Jahre die Entwicklung eines städtebaulichen Leitbildes vorgesehen, das die Grundlage für den Flächenwidmungs- und Bebauungsplan bildet. Der nächste Schritt ist die Ausschreibung eines internationalen Wettbewerbs für Planer*innenteams. Die Sieger*innen des Wettbewerbs entwickeln dieses Leitbild in einem partizipativen Prozess. Dabei bist auch du als Wiener*in gefragt, deine wertvollen Beiträge für die weitere Entwicklung des Gebietes einzubringen.
Interessiert an mehr Details? Klicke dich durch die Dokumente:

Schritt für Schritt zum neuen Stadtteil

Ein Blick ins Planungsgebiet

Rothneusiedl befindet sich im 10. Wiener Gemeindebezirk, im Süden der Stadt an der Landesgrenze zu Niederösterreich. Das Planungsgebiet birgt großes Potenzial für einen klimafitten, nachhaltigen und sozialen Stadtteil.
Klicke auf die Elemente in der Karte, um mehr über die geplante Struktur zu erfahren!

Schematische Darstellung des Planungsgebietes

Schematische Darstellung des Planungsgebietes

Ein Blick ins Planungsgebiet

Rothneusiedl befindet sich im 10. Wiener Gemeindebezirk, im Süden der Stadt an der Landesgrenze zu Niederösterreich. Das Planungsgebiet birgt großes Potenzial für einen klimafitten, nachhaltigen und sozialen Stadtteil.
Klicke auf die Elemente in der Karte, um mehr über die geplante Struktur zu erfahren!

Grüne Visitenkarte

Hier ist der grüne Übergangs-bereich, der den neuen Stadtteil mit dem alten verbindet.

Zukunftshof

Hier liegt der Zukunftshof. Er bildet den Eingang in den neuen Stadtteil, steht für die Verbindung von Alt und Neu und die Neuinterpretation der Stadtlandwirtschaft.

Wohngebiet Urbane Mitte

Hier entstehen urbaner öffentlicher Raum und Wohngebiete rund um die U-Bahn-Station.

Wohngebiet östlich der Himberger Straße

Hier entsteht attraktiver Wohnraum.

Wirtschafts- und Infrastrukturzone

Hier entstehen klimaschonende Wirtschaftszonen in zentraler Lage mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie mit Infrastruktur für ein klimaneutrales Wien.

U1-Verlängerung

Hier liegt die neue U1-Station. In 15 Minuten erreichen die Bewohner*innen bequem und umweltfreundlich den Stephansplatz.